Ein Jahr Zollfreie Straße
Die Planung nahm Jahrzehnte in Anspruch, der Bau begann 1989, fertig wurde sie im Herbst 2013 – und heute ist sie schon fast selbstverständlich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Harald Markert, Bewohner im
Gebiet Schutzacker, Weil am Rhein:
Hannelore Szeidler, wohnt in der Turmstraße, Weil am Rhein:
Verena und Werner Sänger,
IG Pro Zollfreie, Weil am Rhein:
Die Zollfreie ist ein Erfolgsmodell. Sie wäre es auch für Altweil, würden die Stadt und das Regierungspräsidium verkehrslenkende Maßnahmen durchführen. Es ist den Verwaltungen längst bekannt, dass mit Öffnung der Straße die Verkehrsfrequenz in Altweil, dem reinen Wohngebiet, von Frankreich und von der B 3 her zunehmen würde. Das wäre zu ändern mit einer ...