Das Friedensheim in Lahr bildete ein einzigartiges Arbeitermilieu
Das Friedensheim in Lahr ist ein besonderes Wohngebiet. Ursprünglich als Kaserne geplant, entwickelte es sich später zu einer Arbeitersiedlung. Heute handelt es sich um ein normales Wohngebiet.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Das Friedensheim in Lahr ist ein zusammenhängendes Wohngebiet mit 74 Einfamilienhäusern und einigen Mehrfamilienhäuser Foto: Walter Caroli
Das sogenannte Friedensheim wurde während des Ersten Weltkriegs als Erweiterungsbau der Artilleriekaserne (heute Neuwerkhof) errichtet. Hier sollte eine weitere Abteilung des Feldartillerieregiments 66 aus dem bisherigen Standort Breisach einziehen. Als Einzugstermin war zunächst der 1. Oktober 1914 vorgesehen, der jedoch nicht eingehalten wurde. Die Abteilung wurde von Breisach aus an die Westfront abkommandiert. Der Bauplatz umfasste 4,5 Hektar, die Baukosten betrugen 1,5 Millionen Euro, ...