Wissen

Ei, Ei, Ei – ein Osterquiz!

Wann essen die Menschen in Deutschland die meisten Eier im Jahr? An Ostern. Okay, das war jetzt nicht so schwer. Schauen wir mal: Wie viel weißt du über Eier? Hier kommt der Test.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/3
Allerlei Eier von Ente, Wachtel und Strauß – welches ist wohl von wem? Foto: calla (stock.adobe.com)
1. Es gibt natürlich Unterschiede von Rasse zu Rasse. Aber mal so ganz allgemein: Wie viele Eier legt ein Haushuhn ungefähr im Jahr?
T – 180
O – 300
N – 360

2. Ostereier sind anders als andere Eier. Wieso?
S – Sie sind bunt bemalt.
A – Ihr Eigelb ist nicht gelb, sondern bunt.
U – Sie werden nur von bunten Hühnern gelegt.

3. Die Schale eines Hühnereis hat zwischen 7000 und 10.000 winzig kleine Öffnungen, sogenannte Poren. Wozu das?
D – Damit die ungeborenen Küken hören können, was draußen so los ist.
I – Hühner haben spezielle Augen und können durch die Poren der Schale schauen, wie es den Küken geht.
E – So gelangt Sauerstoff ins Innere und die Küken können atmen.


4. Wie nennt man das Innere eines Eis?
I – Eidarm
N – Eidotter
S – Innerei

5. Die Bienenelfe lebt auf Kuba und ist der kleinste Vogel der Welt – sie wird nur sieben Zentimeter groß. Und sie legt die kleinsten Vogeleier. Sie sind so groß wie:
U – ein Senfkorn
N – eine Erbse
D – eine Walnuss

6. Jetzt geht’s natürlich auch ums größte Ei – das legt der Vogel Strauß. Wie viele Hühnereier
passen in ein Straußenei?

N – 4
A – 14
H – 24

7. Welches Ei schmilzt, wenn es in der Sonne liegt?
H – ein Rührei
A – ein Spiegelei
I – ein Schokoladenei
8. Hühner müssen viel Kalzium futtern, das brauchen sie für die Herstellung der Eierschale. Wie dick ist die wohl?
E – 0,3 Millimeter
I – 0,3 Zentimeter
S – 0,3 Meter

9. Der Mensch ist eine seltene Ausnahme, denn 99 Prozent aller Tiere legen Eier. Wer von diesen hier tut das nicht?
N – Biber
I – Krokodil
X – Regenwurm

10. Ob ein Ei frisch ist, erkennt man, wenn man es in ein Glas mit kaltem Wasser gibt. Was tut es dann?
L – Es schwimmt oben.
E – Es steht schräg im Wasser.
S – Es liegt am Boden.

11. Welche Farbe ein Hühnerei hat, hängt von der Hühnerrasse ab. Es gibt aber keine Hühnerrasse, die solche Eier legt:
A – rosa
C – schwarz
H – türkis

12. Gregory da Silva ist der
berühmteste Eiermann. Mit 735 frischen Eiern holte er sich einen Weltrekord. Wie genau hat er das gemacht?

N – Er hat sie auf einem Hut getragen.
U – Er hat sie in einer Stunde gegessen.
R – Er hat sie alle in einen großen Eimer in 100 Meter Entfernung geworfen, ohne dass eines daneben ging.
Das Lösungswort erhaltet ihr, wenn ihr die Buchstaben der richtigen Antworten zusammensetzt.
Ein Tipp: Das haben wir nicht nur Ostern gern am Himmel.

Weitere spannende Artikel für Kinder findet ihr unter Neues für Kinder.
Schlagworte: Gregory da Silva
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel