Justizvollzug

Eckpunkte für Reform der Sicherungsverwahrung

Die Justizministerin ist schnell. Zwei Monate nach dem Karlsruher Urteil zur Sicherungsverwahrung präsentiert Sabine Leutheusser-Schnarrenberger Eckpunkte für eine Reform.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie lang darf wer unter welchen Umstän...erbst einen Gesetzesentwurf vorlegen.   | Foto: dpa
Wie lang darf wer unter welchen Umständen in seiner Freiheit eingeschränkt werden? Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger will im Herbst einen Gesetzesentwurf vorlegen. Foto: dpa

BERLIN. Das zwölfseitige Papier wurde Anfang der Woche an die Bundesländer verschickt und liegt der BZ vor.

Bei der Sicherungsverwahrung wird ein Straftäter auch nach vollständiger Verbüßung seiner Strafe nicht aus dem Gefängnis entlassen, weil er noch als gefährlich gilt. Derzeit sind bundesweit rund 500 Personen vorsorglich in Verwahrung, einige Dutzend davon in Freiburg.
Anfang Mai erklärte das Bundesverfassungsgericht alle Vorschriften zur Sicherungsverwahrung für verfassungswidrig und forderte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Rainer Stickelberger

Weitere Artikel