Die Werkrealschule kommt

Landeskabinett stimmt dem Konzept für die neue Schulform im Südwesten zu / Im nächsten Jahr soll es losgehen  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Weg zum Abschluss wird leichter: Z...n, die mit der mittleren Reife endet.   | Foto: dpa
Der Weg zum Abschluss wird leichter: Zweizügige Hauptschulen können eine zehnte Klasse anbieten, die mit der mittleren Reife endet. Foto: dpa

STUTTGART. Die Werkrealschule ist beschlossen – mit leichten Änderungen, die im Zuge der Anhörung aller am Schulbetrieb Beteiligten eingearbeitet wurden. Auch der Koalitionspartner FDP steht hinter dem Konzept des Kultusministeriums, weil dadurch der Erhalt des dreigliedrigen Schulsystems im Südwesten gesichert werde.

Im Herbst kommenden Jahres geht die neue Werkrealschule an den Start, bereits Ende dieses Jahres müssen die Schulträger die Standorte benennen. Das Kabinett hat gestern diese Ergänzung beschlossen, die noch vor der Sommerpause den Landtag passieren soll.
Zweizügige ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helmut Rau, Birgit Arnold, Renate Rastätter

Weitere Artikel