Die späte Kritik der Union
Das Konzept für den Umbau der Job-Center ist fertig / Nun lehnt es die CDU/CSU-Fraktion ab
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Der vom Verfassungsgericht angeordnete Umbau der Job-Center gerät in Gefahr. Bundesarbeitsminister Olaf Scholz (SPD) zeigte sich am Mittwoch überrascht, dass die Spitze der CDU/CSU-Fraktion sein Umbaukonzept ablehnt. Dieses ist mit den Ministerpräsidenten Kurt Beck (SPD) und Jürgen Rüttgers (CDU) abgestimmt.
Mehr als 5,3 Millionen Bürger werden derzeit von den Job-Centern betreut. Dort erhalten sie die finanziellen Leistungen, die erwerbsfähigen Arbeitslosen und ihren Familien nach dem Hartz-IV-Gesetz zustehen, sowie andere Angebote wie zum Beispiel ...