Lebenshaltungskosten
Die Preise steigen schneller
Der Preisauftrieb in Baden-Württemberg hat sich beschleunigt. Die Lebenshaltungskosten im Land lagen im Februar 2,4 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Unruhen in Libyen dürften die Preise weiter treiben – aber nur kurzfristig.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Eine beängstigende Perspektive für den Geldbeutel | Foto: dpa Eine beängstigende Perspektive für den Geldbeutel | Foto: dpa](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/7d/f9/1d/41810205-w-640.jpg)
BERLIN/FREIBURG. Das betonen Experten nach wie vor. Die Europäische Zentralbank (EZB) geht weiter davon aus, dass die Inflation über das Jahr gesehen unter 2,0 Prozent liegen wird.
Laut Statistischem Landesamt stieg die Inflation im Februar einer ersten Schätzung zufolge so stark wie seit zweieinhalb Jahren nicht mehr. Besonders der Blick auf die Preisanzeigen der Tankstellen jagt Autofahrern in diesem Tagen einen Schrecken ein. So lag ...