Kommentar

Die Ostsee-Pipeline Nord Stream II weckt Urängste

BZ-Plus Osteuropäische Länder sehen das deutsch-russische Gasprojekt mit großem Unbehagen. Dennoch wäre es jetzt Unsinn, die fertige Pipeline nicht zu nutzen. Moskau muss sich aber an die Regeln halten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Rohre für die Gaspipeline in der Nordsee sind verlegt.  | Foto: TOBIAS SCHWARZ (AFP)
Die Rohre für die Gaspipeline in der Nordsee sind verlegt. Foto: TOBIAS SCHWARZ (AFP)

Die Gas-Pipeline Nord Stream II, die nun fertiggestellt ist, hat eine Menge Gegner. Vor allem Länder wie Polen oder Ukraine betrachten das deutsch-russische Projekt mit viel Misstrauen.

Politik beginnt mit dem Blick auf die Realität. Ab sofort gehört die fertiggestellte Pipeline Nord Stream II zu dieser Wirklichkeit. Wer hoffte, das Projekt noch in der Bauphase stoppen zu können, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Wladimir Putin

Weitere Artikel