Die Fasnachtsfiier-Buebe sagen ade

Mangels Helfern möchte die Gruppe das Holzaufschichten nicht mehr übernehmen, ihr letzter Holzturm soll aber riesig werden  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das nächste Isteiner Fasnachtsfeuer ist das letzte der Fiier-Buebe.   | Foto: nn
Das nächste Isteiner Fasnachtsfeuer ist das letzte der Fiier-Buebe. Foto: nn

ISTEIN. Seit Manfred Scherer denken kann, gab es das besondere Fasnachtsfeuer in Istein. Und immer wuchsen neue Generationen von "Fasnachtsfiier-Buebe" nach, die sich die monatelange Mühe des kunstvollen Holzaufschichtens machten. Doch jetzt ist alles anders. Die Gruppe ist auf zwölf junge Leute zusammengeschmolzen und kein Nachwuchs ist in Sicht, weshalb das nächste Fasnachtsfeuer deren letztes sein soll. Dann sollen oder müssen sich andere darum kümmern.

In den meisten Orten ist es einfach ein Haufen Geäst, das zusammengeschoben und als Fasnachtsfeuer entzündet wird. In Istein wurde die Tradition des sauberen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Manfred Scherer, Andreas Scherer, Sohn Andreas

Weitere Artikel