Verkehrskontrolle

Die Baselbieter Polizei geht gegen Raser und Autoposer vor

Zu schnell, zu laut, zu kaputt: Die Kantonspolizei Baselland hat über die Osterfeiertage mehrere Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen. Teils werden sich Fahrer vor Gericht verantworten müssen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wegen erheblicher Mängel durften einig...zeuge nicht weiterfahren (Symbolfoto).  | Foto: Thomas Banneyer (DPA)
Wegen erheblicher Mängel durften einige Fahrzeuge nicht weiterfahren (Symbolfoto). Foto: Thomas Banneyer (DPA)

Die Baselbieter Polizei hat über die Ostertage bei Kontrollen mehrere Raser aus dem Verkehr gezogen. Mit einer Geschwindigkeit von 146 Stundenkilometern auf einer Tempo-80-Strecke war ein Motorradfahrer am schnellsten unterwegs, wie die Baselbieter Polizei am Dienstag mitteilte. Der 53-jährige Motorradfahrer habe seinen Führerschein abgeben müssen und werde sich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen über Raserdelikte vor Gericht verantworten müssen, heißt es.

Acht weitere Fahrzeuge überschritten die Höchstgeschwindigkeit laut Pressemitteilung zum Teil ebenfalls massiv. Drei von ihnen hätten ihre Fahrt an Ort und Stelle beenden müssen, da ihre Fahrzeuge lärmintensiv modifiziert gewesen seien. Insgesamt seien elf Fahrzeuge wegen zu hoher Lärmemissionen sichergestellt worden. Zudem seien drei weiteren Fahrern die Weiterfahrt untersagt worden, weil an den Autos erhebliche technische Mängel festgestellt worden seien oder die Betriebssicherheit nicht gewährleistet gewesen sei.

Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel