Der Ringtausch wird Realität
Entwicklungsplan für die beruflichen Schulen im Landkreis Lörrach soll bis 2020 umgesetzt sein / Kosten von rund 21 Millionen Euro.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Vor einem Jahr beschlossen und vor einem Monat vom Regierungspräsidium bewilligt geht das Konzept für die Entwicklung der beruflichen Schulen im Landkreis Lörrach jetzt in die Umsetzung. Bis 2020 sollen über einen Ringtausch die Fachbereiche umstrukturiert und alle drei Standorte Lörrach, Schopfheim und Rheinfelden zukunftsfähig gemacht werden. So sieht es der Zeitplan vor, der am Mittwoch im Verwaltungsausschuss vorgestellt wurde. Das Gremium empfahl ihn dem Kreistag einstimmig zum Beschluss.
In einem ersten Schritt werden noch 2016 das erste und zweite Lehrjahr Metall in Lörrach zusammengelegt – das drite und vierte folgt 2017 – und die Altenpflege an der Mathilde-Planck-Schule ...