Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Hendrik Pape (Zweiter von links) spielt den Martin Luther, Guido Schumacher (rechts) dessen Förderer Johann von Staupitz, und Edzard Schoppmann (links) verkörpert sowohl Georg Spalatin als auch Philipp Melanchthon, die Luther unterstützten. Auf der Treppe der Kanzel lauert Belial (Benjamin Wendel). Max Siegmund (Zweiter von rechts) sorgt für die Musik. Foto: jtr
OFFENBURG. Revolutionär, Fundamentalist, moralische Instanz? Wer war Martin Luther, was trieb ihn an – was waren seine dunklen Seiten? "Ein Bruder namens Martin", das Theaterstück des Ensembles Baal ...