Der Name des Mannes bleibt in Lahr und den umliegenden Gemeinden der Favorit

BZ-Abo Vor 50 Jahren beschloss der Bundestag ein neues Namensrecht und begrub den Automatismus zum Namen des Mannes. BZ-Redakteurinnen und Redakteure schildern eigene Erfahrungen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Namen sind zwar Schall und Rauch, die Namenswahl ist aber klar geregelt.  | Foto: Martina Proprenter
Namen sind zwar Schall und Rauch, die Namenswahl ist aber klar geregelt. Foto: Martina Proprenter
Geschichte und Regeln des Namensrechts
Am 31. Januar 1975 beschloss der Deutsche Bundestag mit den Stimmen der sozialliberalen Koalition eine Reform des Ehe- und Familienrechts. Sie beinhaltete auch eine Reform des Namensrechts. Nach einem Kompromiss im Bundesrat trat die neue Regelung zum 1. Juli 1976 in Kraft. Eheleute hatten nun die Möglichkeit, den Namen des Mannes oder der Frau als gemeinsamen Ehenamen zu führen. Der andere Ehepartner konnte seinen Geburtsnamen dem Ehenamen voranstellen. Waren sich die Eheleute nicht einig, wurde automatisch der Name des Mannes zum Ehenamen. Seit 1994 können beide Eheleute ihren Familiennamen beibehalten. Vorausgegangen waren der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Bastian Bernhardt, Nicolas Scherger, Marion Ibert

Weitere Artikel