Der blutrünstige Herodes fehlt heute
Auch in Reichenbach ist es Brauch, dass die "Drei Weisen" zwischen den Jahren von Haus zu Haus ziehen. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LAHR-REICHENBACH. Niemand in Reichenbach weiß, wie lange schon die "Drei Weisen" zwischen den Jahren durch das Dorf ziehen, um den Familien die Weihnachtsbotschaft singend und erzählend zu verkünden. Sie schreiben den Segensspruch "C + M + B" ("Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus") über die Türen der Häuser.
Über die Zeiten hinweg hat sich der Brauch erhalten, dessen Ursprung sich im geschichtlichen Dunkel verliert. ...