Verstärkung für die Polizeireviere
102 Polizistinnen und Polizisten haben am Standort Lahr ihre Ausbildung abgeschlossen. Innenminister Thomas Strobl hielt bei der Verabschiedungsfeier die Festansprache und zeichnete die drei Jahrgangsbesten aus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Strobl bezeichnete die Ernennung der 102 Auszubildenden in den Polizeidienst als Teil einer der größten Einstellungsoffensive der letzten Jahre. Von den insgesamt 331 Polizistinnen und Polizisten seien alleine 102 am Standort in Lahr erfolgreich ausgebildet worden, so der Minister. Sie verstärken künftig die Polizeireviere und Einsatzzüge im Land. Strobl machte aber auch klar, dass der Polizeiberuf eine große Herausforderung sei und nicht ungefährlich. Der Innenminister wünschte den künftigen Polizeiobermeisterinnen und -obermeistern im Berufsalltag ein glückliches Händchen bei Konflikten und Demonstrationen und eine gesunde Rückkehr zu ihren Familien nach den Einsätzen.
"Die Sicherheit ist oberste Priorität", sagte auch Polizeidirektorin Claudia Rohde vom Polizeipräsidium Karlsruhe. Sie machte den neu eingestellten Polizistinnen und Polizisten Mut. Worte des Abschieds sprach auch Michael Hartmann, der Leiter des Institutsbereichs Lahr. Er bedankte sich in der Verabschiedungsfeier, an der auch zahlreich die Eltern, Freunde und Verwandten der Auszubildenden teilnahmen, für den schwungvollen musikalischen Auftakt des Klarinettenquartetts des Landespolizeiorchesters Baden-Württemberg.
Die Auszeichnung der Jahrgangsbesten nahmen Innenminister Thomas Strobl und Landeskriminaldirektorin Sandra Zarges vor. Geehrt und mit einer Urkunde ausgezeichnet wurden Sina Stirzel (Abschluss 1,41), Johannes Maier (1,61) sowie Samuel Rapp (1,65). Die Ernennung der 102 Absolventen nahmen Regierungsdirektor Michael Hartmann sowie Polizeidirektorin Claudia Rohde vor.
Die Gesamtzahl für die Ausbildung zum mittleren Dienst der Polizei an allen fünf Ausbildungsstandorten in Biberach, Bruchsal, Herrenberg, Lahr und Wertheim betrug 331. Davon wurden 102 am Freitag am Ausbildungsstandort in Lahr verabschiedet und den Polizeipräsidien zugeteilt. Darunter waren 63 Männer und 39 Frauen. Mit den rund 25.000 ausgebildeten Polizistinnen und Polizisten hat die Polizei in Baden-Württemberg inzwischen rund 500 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte mehr als noch im Jahr 2016. Damals sei mit 12.000 jungen Menschen die größte Einstellungsoffensive in der Geschichte der Landespolizei gestartet worden, so Innenminister Strobl. Derzeit befänden sich rund 3700 Anwärterinnen und Anwärter in Ausbildung oder in einem Studium.