Umfrage

Was das Lahrer Café International Einheimischen und Zugewanderten bedeutet

BZ-Abo Das Café International des Freundeskreises Flüchtlinge Lahr gibt es seit drei Jahren. Von diesem Freitag an findet es wieder im Interkulturellen Garten in der Römerstraße statt. Was bedeutet es den Gästen?  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Spielend Deutsch lernen: Im Café probi...mit dem man deutsche Sätze bildenkann.  | Foto: Freundeskreis Flüchtlinge
Spielend Deutsch lernen: Im Café probieren Einheimische und Migrantenein selbstgemachtes Domino aus, mit dem man deutsche Sätze bildenkann. Foto: Freundeskreis Flüchtlinge
Amani Ayyasch (36), Palästina
"Das Café International ist für mich ein Ort der Begegnung, Offenheit und Vielfalt. Es ist ein Raum, in dem Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Sprache zusammenkommen, um sich auszutauschen, neue Perspektiven kennenzulernen und Gemeinschaft zu erleben. Persönlich bedeutet es für mich eine Möglichkeit, meinen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Nadia Baliakova, Ina-Breig Köchling, Sascha Valter

Weitere Artikel