Wissen vermitteln und als Lebenshilfe dienen

"Mittendrin" – das ist der Titel einer Veranstaltungsreihe der evangelischen Kreuzgemeinde Lahr. Am Mittwoch geht es wieder los.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Mittendrin" ist eine "Talk"-Runde, zu der Gäste aus dem Raum der Kirche, aus gesellschaftlichen Schlüsselpositionen und aus sozialen Einrichtungen eingeladen werden. Im Interview und Gespräch nehmen sie zu ausgewählten Themen Stellung. Ihre Erfahrungen und Empfehlungen sollen, so die Kirchengemeinde, aktuelles Wissen vermitteln, aber auch als Entscheidungs- oder Lebenshilfe dienen. Die Gesprächsrunde wird von Petra Bredemeyer und Gerd Möllmann moderiert.

Am Mittwoch, 9. April, geht es nach Veranstalterangaben um eine unausweichliche, aber oft verdrängte Wahrheit: "Man stirbt nur einmal!" Auch wenn die Hemmschwelle, über dieses Thema nachzudenken oder zu sprechen, weit verbreitet sei, gebe es doch bei einer zunehmenden Zahl von Menschen die Offenheit und Bereitschaft, sich über die Gestaltung des "letzten Weges" bewusst zu werden und Vorstellungen zu entwickeln: zum Beispiel über mögliche Bestattungsformen, über Stil und Rahmen der Verabschiedung, über den Umgang mit Abschied und Trauer. Wer sich zur eigenen Vergewisserung oder im Blick auf Angehörige mit diesen Themen beschäftigt, werde aus berufenem und beruflichem Mund hilfreiche Auskünfte erhalten.

Bei der Veranstaltung in der Folgewoche, am Mittwoch, 14. Mai, lautet das Motto des Abends "Leben auf der sicheren Seite". Dabei soll es schwerpunktmäßig um die Möglichkeiten eines vorbeugenden Verhaltens gehen. Ein zentrales Thema ist die Sturzprophylaxe, die vor allem bei Gleichgewichts- oder Schwindelproblemen wichtig wird. Risiken im privaten und öffentlichen Bereich, die einem Leben "auf der sichereren Seite" im Wege stehen, können aber auch durch betrügerische oder kriminelle Machenschaften auftreten: Schockanrufe oder Tricknachrichten, oft als vermeintliches Hilfsangebot getarnt, werden in zunehmendem Maße registriert. Wie man sie enttarnen und richtig reagieren kann, wird an dem Abend ebenfalls angesprochen. Ein dritter Punkt wird sein: Rat und Hilfe in einer unvorhergesehenen Notlage. Geboten werden Infos, wie und wo schnelle und kompetente Unterstützung zu erhalten ist.

"Mittendrin"-Veranstaltungen sind immer ein Angebot der "offenen Tür" – willkommen sind alle am jeweiligen Thema Interessierten. Die Abende finden zu den genannten Terminen ab 19 Uhr im "Haus an der Stiftskirche" in Lahr, Doler Platz 7, statt. Der Eintritt ist frei.
Schlagworte: Gerd Möllmann, Petra Bredemeyer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel