"Das Schielen auf Preise ist kindisch"

BZ-INTERVIEW mit Literaturkritiker Denis Scheck über Hebel, Heimatkrimis, Provinz-Blubberlutsch und Nobelpreise.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Denis Scheck sagt ohne Umschweife, was er denkt.   | Foto: dpa
Denis Scheck sagt ohne Umschweife, was er denkt. Foto: dpa

WEIL AM RHEIN. Denis Scheck, bekannt aus der Fernseh-Literatursendung "Druckfrisch", hat in der Stadtbibliothek neue erschienene Bücher vorgestellt . Hannes Lauber hatte Gelegenheit, mit ihm zu sprechen.

BZ: Herr Scheck, Literaturkritiker gelten als unglaublich belesen. Sind die das auch?
Scheck: Manche schon. Aber auf der schmalen empirischen Basis meiner bisherigen Lebenserfahrung möchte ich die Berufsehre von Literaturkritikern nicht unbedingt höher veranschlagen als die von Gebrauchtwagenhändlern.
BZ: Wie viele Bücher lesen Sie denn so pro Woche?
Scheck: Im Schnitt so etwa ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Denis Scheck, Philip Roth, Hilde Ziegler

Weitere Artikel