Das Erwachen eines Genies
Bei einer Führung auf den Spuren von Friederike Brion und Goethe durch Sessenheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SESSENHEIM. Eines muss man den Sessenheimern lassen: Sie verstehen es ausgesprochen gut, die Romanze zwischen Friederike Brion und Johann Wolfgang Goethe für ihr Dorf zu nutzen. Es gibt eine Goethe-Gedenkstätte, eine Goethe-Scheune, eine Goethe-Eiche, einen Goethe-Hügel und noch einiges mehr, was an die Zeit zwischen dem Herbst 1770 und dem Sommer 1771 erinnert, als der Dichterfürst seine Jugendliebe hier oft besuchte.
Zu einigen dieser Orte führte am Samstagnachmittag der Rundgang, der im Rahmen des Friederike-Jahrs in Sessenheim angeboten wurde. Gut 20 Interessierte hatten sich am Treffpunkt vor dem Restaurant "Au Boeuf" eingefunden, in dem auch ein ...