Das Buch zum 175-Jährigen der Lahrer Feuerwehr ist jetzt im Stadtmuseum und im Buchhandel erhältlich
Die Geschichte der Lahrer Feuerwehr und vieles mehr werden im Buch "Wenn’s brennt in der Stadt – 175 Jahre Feuerwehr Lahr" beleuchtet. Bei einer Feier in der Tonofenfabrik wurde das Werk vorgestellt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Autoren stöbern in den druckfrischen Ausgaben (von links): Elise Voerkel, Silke Höllmüller, Claudia Greiner, Werner Schönleber, Thorsten Mietzner und Thomas Happersberger. Foto: Wolfgang Beck
Die Lahrer Feuerwehr ist eine schlagkräftige Truppe. Rund 800-mal im Jahr rückt sie aus, um Brände zu löschen und Gefahrenherde aus dem Weg zu räumen. Wie das in Vergangenheit und Gegenwart aussieht, haben die Besucher in der Feierstunde zum ...