Wollen Vermieter auf Nummer sichergehen, verlangen sie einen Bürgen. Der muss einspringen, wenn der Mieter nicht mehr zahlt. Dabei gehen Bürgen ein großes finanzielles Wagnis ein.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Mit Bürgschaft fällt es oft leichter, eine Wohnung zu finden. Foto: Christin Klose (dpa)
Wer eine Wohnung mietet, zahlt in der Regel Kaution. Das Geld sichert Eigentümer gegen Schäden ab, die der Mieter an der Immobilie verursachen könnte. Manchmal verständigen sich beide Seiten aber auch auf eine Mietbürgschaft: Dabei garantieren etwa Eltern, Freunde oder ...