Heinrich Merkt ergreift inNollingen Initiative
Brunnen macht Geschichte
Der 100jährige Dorfbrunnen wäre schon längst von der Bildfläche in Nollingen verschwunden. Doch Heinrich Märkt hat ihn zur Freude vieler privat saniert und als Zeugnis der Vergangenheit erhalten.
Petra Müller
Do, 21. Aug 2008, 16:55 Uhr
Rheinfelden
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![| Foto: Petra Müller | Foto: Petra Müller](https://ais.badische-zeitung.de/piece/00/43/12/ad/4395693-w-640.jpg)
NOLLINGEN. Brunnen dienten im vergangenen Jahrhundert hauptsächlich als Viehtränke und im Sommer haben die Dorfkinder darin vergnüglich gebadet. Ein typisches Brunnendorf ist Nollingen – hier sprudeln gleich elf Wasserstellen, davon sind heute noch sieben in Betrieb. Zwei Brunnen wurden versetzt. Einer davon steht auf dem Privatgelände der Familie Straubinger Ecke Oberdorf/Wannengasse. Dieser Brunnen ist stolze 100 Jahre alt und neben der Jahreszahl 1908 mit einem "G" Gemeinde und "N" Nollingen signiert.
Dem Bürger Heinrich Merkt liegen die Brunnen – und alles Altertümliche – sehr am Herzen und er hat den heute ...