"Bis 65 kann keiner mehr arbeiten"
BZ-SERIE ÄLTER WERDEN IM HOCHSCHWARZWALD (4): In der Altenpflege sind die Mitarbeiter auch körperlich stark gefordert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖFFINGEN. Für Pflegekräfte in der Altenpflege wird der Beruf mit zunehmendem Alter schwieriger und kräftezehrender. Der Durchlauf in diesem Beruf ist hoch, das Durchschnittsalter für den Ruhestand liegt bundesweit bei 58 Jahren, weiß Martin Satler, Leiter des Altenpflegeheims St. Martin in Löffingen, der selbst schon seit 24 Jahren in der Pflege arbeitet.
Das gelte allerdings nicht für das Löffinger Altenpflegeheim, sagt er. Man habe in der Vergangenheit schon immer viele Pflegekräfte gehabt, die bis zum Alter von 65 Jahren gearbeitet haben. Sieben Pflegekräfte in Löffingen sind zwischen 50 ...