Immobilienmarkt

Bekommt Lahr eine Quote für Sozialwohnungen?

Mit einem Vier-Punkte-Plan will die Stadtverwaltung 250 Sozialwohnungen schaffen - in 5 Jahren. Derzeit stehen 400 Wohnungen leer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bezahlbarer Wohnraum ist in Lahr ein gefragtes Gut.   | Foto: Christoph Breithaupt
Bezahlbarer Wohnraum ist in Lahr ein gefragtes Gut. Foto: Christoph Breithaupt

LAHR. 250 Sozialwohnungen in fünf Jahren. Die Stadt hat einen Vier-Punkte-Plan, um dieses Ziel zu erreichen: eine Sozialwohnungsquote, eine halbe Personalstelle zur Wohnungsvermittlung, eine interne Arbeitsgruppe und ein Pilotprojekt mit der Wohnbau: In der Leopoldstraße könnte ein Neubau mit zehn bis zwölf Sozialwohnungen entstehen. Am Montag, 24. Juli, entscheidet der Gemeinderat.

Die Ausgangslage
Die Stadt wächst. "Wir erleben einen Run auf Lahr", sagt Bürgermeister Guido Schöneboom. Viele Menschen aus Osteuropa, aber auch aus dem Umland, suchen Wohnungen in Lahr. Immer mehr Familien haben Schwierigkeiten, bezahlbaren Wohnraum zu finden. "Etwa zweieinhalb Prozent der Wohnungen in Lahr sind Sozialwohnungen", ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Guido Schöneboom, Tilman Petters, Wohnbau-Geschäftsführer Guido Echterbruch

Weitere Artikel