August-Ruf-Bildungszentrum

Beispiel Ettenheim: Wie sich der Grundschulunterricht im zweiten Lockdown angepasst hat

BZ-Plus In Ettenheim treffen sich die Grundschüler täglich in Video-Konferenzen. Ein Besuch im virtuellen Klassenzimmer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf Anna Schemels Padlet-Seite für die...se werden die Lerninhalte organisiert.  | Foto: Anna Schemel
Auf Anna Schemels Padlet-Seite für die erste Klasse werden die Lerninhalte organisiert. Foto: Anna Schemel
Der Unterricht an den Grundschulen hat sich im zweiten Lockdown vielerorts verändert. Wo die Schulen im Frühjahr 2020 von den Schließungen überrascht worden sind, hatten sie nun die Möglichkeit, sich gemeinsam mit den Kindern darauf vorzubereiten. Die Grundschule des August-Ruf-Bildungszentrums in Ettenheim hat diese Chance genutzt. Hier treffen sich nun auch die Jüngsten täglich zum ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anna Schemel, Heidrun Tschirwa, Bettina Deutscher

Weitere Artikel