Bayern

Bei der Bundespolizei in Rosenheim kommen kaum noch Flüchtlinge an

Bei der Bundespolizei im bayerischen Rosenheim kommen kaum noch Flüchtlinge an, dafür campieren die jetzt oft in Griechenland unter freiem Himmel.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im November war der Andrang an der deu...ze wie hier nahe Wegscheid noch groß.   | Foto: dpa
Im November war der Andrang an der deutschen Grenze wie hier nahe Wegscheid noch groß. Foto: dpa
Aus dem Zug, der am Samstag um 16.27 Uhr am Bahnhof Rosenheim zum Halten kommt, tröpfeln die Flüchtlinge eher heraus, als dass sie strömen, umgeben von Bundespolizisten. 49 Flüchtlinge sind es – Familien, Frauen, Kinder, allein reisende junge Männer. Es sind die ersten Asylbewerber, die aus dem österreichischen Kufstein in Bayern ankommen, nachdem in der vergangenen Woche praktisch gar nichts mehr los war an der deutsch-österreichischen Grenze. "Vier Tage lang herrschte eine Nulllage", sagt Jano Siepel, Sprecher der Bundespolizei Rosenheim. So ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Jano Siepel, Vize-Innenminister Mouzalas, Vize-Innenminister Ioannis Mouzalas

Weitere Artikel