Das gescheiterte Rahmenabkommen kann weitreichende Folgen haben: Die Schweiz hat nur noch eingeschränkten Zugang zum EU-Forschungsprogramm. Uni Basel, Institute und Industrie sind besorgt.
2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Forschungsförderung der Europäischen Union spielt auch für die Uni, die Institute und die Industrie am Forschungsstandort Basel eine wichtige Rolle. Foto: Arno Burgi
Nachdem die Schweiz die Verhandlungen über das institutionelle Rahmenabkommen mit der Europäischen Union (EU) einseitig abgebrochen hat, sind die Beziehungen frostig. So gilt die Schweiz beim EU-Forschungsprogramm Horizon mittlerweile nur noch als Drittstaat. Auch in Basel geht nun die Sorge um, der Forschungsstandort könne leiden. Wie die Uni Basel und unabhängige Forschungsinstitute bisher vom EU-Programm profitiert hatten und ob sich schon konkrete Auswirkungen als Folge der Schweizer ...