Ausrückbezirk hat sich bewährt
Die Freiwillige Feuerwehr Altenheim bildet mit Müllen eine Einheit / Hauptversammlung mit vielen Ehrungen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
NEURIED-ALTENHEIM. In der Hauptversammlung der Feuerwehr Altenheim wurden zahlreiche Mitglieder geehrt, darunter Fritz Amseln, Walter Leibiger und Ernst Stoll für 50 Jahre.
Die Feuerwehrabteilung Altenheim hatte im vergangenen Jahr 22 Alarmierungen, acht Insekteneinsätze, vier technische Hilfeleistungen bei Unfällen, neun Brände, eine Ölspur und ein Fehlalarm. Des weiteren war sie beim Nato-Gipfel in Bereitschaft. Die Abteilung zählt vier Einsatzgruppen, zusammen mit den Müllen bildet sie die Ausrückeeinheit Nord der Neurieder Feuerwehr.Die Jugendfeuerwehr besteht, so Jugendwart Patrick Dolch, aus 15 Jugendlichen, darunter vier Mädchen, die knapp 40 Proben hatten und sich an Jahresfeier, Frühlingsfest und Herbstübung beteiligten. Außerdem verteilte sie die gelben Säcke im Ort. Der Obmann der Altersabteilung, Herbert Waldmann, berichtete über zahlreiche Anlässe. Der Fanfarenzug hat mit dem Spielmannszug ein intensives Probenjahr mit gemeinsamen Auftritten hinter sich, wie Heinz Fels berichtete.
Wie Kommandant Artur Bühn betonte, hätten sich die Ausrückebezirke bewährt und die Schlagkraft der Wehr besonders tagsüber erhöht. Er wies auf den Truppführerlehrgang mit 24 Teilnehmern hin, der bis Ende März dauert. Weiter informierte er über die neuen Einsatzhosen für Atemschutzträger hin, die bei Einsätzen nun Pflicht sind ...