Selbstmordanschlag
Attentat in Ansbach hat islamistischen Hintergrund
Abgelehnter syrischer Asylbewerber verübt Selbstmordanschlag und verletzt 15 Menschen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ANSBACH (dpa). Das Bombenattentat in Ansbach war nach Erkenntnissen der Behörden der befürchtete erste islamistische Selbstmordanschlag in Deutschland. Die Bundesanwaltschaft prüft den Verdacht, dass der 27-jährige Täter aus Syrien Mitglied der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) war. Einen radikal-islamischen Hintergrund der Bluttat mit 15 Verletzten in der fränkischen Stadt sieht auch die Landesregierung in München. Es sei ein Bekennervideo auf dem Handy des Flüchtlings gefunden worden, sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Montag.
Laut einer ersten Übersetzung des arabischen Textes sagte der Mann in dem Video, er handle im Namen Allahs und bezeuge seine Zugehörigkeit zu Abu Bakr al-Baghdadi, dem Anführer der Terrormiliz ...