Anwohner halten an Kritik fest
Für das Windkraftrad auf dem Kallenwald läuft derzeit eine weitere Umweltverträglichkeitsprüfung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SEELBACH. Das geplante Windkraftrad auf dem Kallenwald, Gemarkung Seelbach, sorgt nach wie vor für Unmut und Protest der Anwohner. Sie befürchten unter anderem Probleme wie im Regelsbach in Schuttertal, wo sich Bewohner von den Windrädern des Bürgerwindparks Südliche Ortenau massiv gestört fühlen. Derzeit läuft eine weitere Umweltverträglichkeitsuntersuchung (UVP) für den Standort Kallenwald, die die Antragstellerin Ökostrom dem Landratsamt vorlegen muss.
Andreas Markowsky, Geschäftsführer von Ökostrom, erwartet keine neuen Erkenntnisse oder Probleme für eine Genehmigung. "Nicht alles, was rechtlich gerade noch geht, darf man den Menschen zumuten", schreiben die Gegner des geplanten Windprojekts Kallenwald in einem Leserbrief an die Badische Zeitung. Die ...