Antonia pustet den Südwesten durch

Schaden hält sich in Grenzen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
(dpa/BZ). Sturmtief Antonia hat den Südwesten am Montag ordentlich durchgeschüttelt und für zerbeulte Autos und einige Behinderungen auf Straßen und Schienen gesorgt. Schwere Sturmböen ließen Bäume auf die Straßen stürzen; Gewitter, Regenschauer und mancherorts Eisregen und Glatteis bescherten Fußgängern und Autofahrern sehr ungemütliches Wetter. Die Windgeschwindigkeiten erreichten laut Deutschem Wetterdienst (DWD) bis zu 100 Stundenkilometer. Für die Nacht zum Dienstag werden nur noch im Bergland stürmische Böen erwartet. Im Flachland sei der Sturm eher etwas schwächer ausgefallen als zuletzt die Sturmtiefs Ylenia und Zeynep. Größere Schäden blieben am Montag aus. In Freiburg stürzten hauptsächlich Zäune um. Die Polizei in Offenburg berichtete von Einsätzen vor allem wegen umgefallener Bäume und Bauzäune.

Das Sturmtief sorgte auch für zahlreiche Probleme und Einschränkungen im Bahn- und Stadtbahnverkehr. Die Höllentalbahn zwischen Himmelreich und Hinterzarten musste vorübergehend gesperrt werden. Am frühen Morgen gegen 6 Uhr sei ein leerer Personenzug beim Bahnhof Posthalde auf einen Baum gefahren, der auf die Oberleitung gestürzt war, teilte der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald mit. Der Lokführer und zwei weitere Menschen des Zugpersonals seien unverletzt geblieben.

Die Polizei in Ravensburg meldete Schneeregen, umstürzende Bäume und Probleme mit schneeglatter Fahrbahn. Ein Schulbus mit 23 Kindern kam bei Wolfegg im Kreis Ravensburg von der Straße ab und rutschte in den Straßengraben. Verletzt wurde niemand.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel