Dünger

Am Oberrhein gefährdet zu viel Nitrat das Trinkwasser

Die EU hat Deutschland bereits verklagt, weil sich vielerorts zu viel gesundheitsgefährdendes Nitrat im Grundwasser findet. Auch Südbaden hat ein Nitrat-Problem. Besserung ist nicht in Sicht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hier landet Gülle auf einem Feld und s...– die EU rügt Deutschland darum.  | Foto: dpa
Hier landet Gülle auf einem Feld und später wird einiges davon auch ins Trinkwasser geraten. Das ist allerdings nicht gesund – die EU rügt Deutschland darum. Foto: dpa
Wo es in Südbaden Probleme mit Nitrat gibt, ist auf der Karte im Grundwasserbericht der Landesanstalt für Umweltschutz auf einen Blick zu sehen: Während die Höhenlagen des Schwarzwalds in unverdächtigem Blau gepunktet sind, wird es entlang des Rheins knallrot – von nördlich des Kaiserstuhls bis ins Markgräflerland ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Padraig Elsner, Badenova-Sprecher Roland Weis

Weitere Artikel