Epidemie

Als das "Faulfieber" grassierte in Schuttern

BZ-Plus Bei einer Epidemie im 18. Jahrhundert starben in Schuttern 60 Menschen. Weil Gräber knapp wurden, musste ein neuer Friedhof her.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Schutterner Ortsplan aus der zweite...Toren Schutterns in der Ziegelbreite.   | Foto: landesarchiv bw
1/2
Im Schutterner Ortsplan aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (links) ist der Friedhof (rot umrandet) neben der Klosterkirche noch ausreichend. Im Plan von 1859 (rechts) gibt es ihn schon nicht mehr. Nun liegt er vor den Toren Schutterns in der Ziegelbreite. Foto: landesarchiv bw
Keine Pandemie wie die Corona-Krise aber doch eine Epidemie hat Schuttern am Ende des 18. Jahrhunderts erlebt. Das geht aus den Aufzeichnungen des damaligen Kloster-Abts hervor. In dem damals noch kleinen Dörfchen, das sich rund um das mächtige Kloster erstreckte, starben binnen kurzer Zeit rund 60 Menschen. Die Toten ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Placidus Bacheberle, Josef Kohler, Lorenz Maus

Weitere Artikel