24 Stunden im Dauereinsatz

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
JUGENDFEUERWEHR

24 Stunden im Dauereinsatz

"24 Stunden Retten, Löschen, Schützen; und jede Menge Spaß", lautete das Motto der diesjährigen 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr Mahlberg. Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Kippenheim konnten sich die Mahlberger Nachwuchsfeuerwehrkräfte am 11. und 12. April wie eine echte Berufsfeuerwehr fühlen. Unter der Leitung von Jugendfeuerwart Lukas Spanjer standen neben Übungen, Knotenkunde, Spielen, gemeinsamem Essen auch zahlreiche Einsätze an, die in unregelmäßigen Abständen alarmiert wurden, schreibt die feuerwehr. Neben einem Brandeinsatzszenario am Bahnhof Orschweier mit einer vermissten Person, einer ausgelösten Brandmeldeanlage bei der Kippenheimer Firma Hiller, über eine Vermisstensuche bis hin zur technischen Hilfeleistung auf dem Gelände der Firma Baggerbetrieb Timm in Orschweier war alles dabei, was der Feuerwehr auch im Alltag begegnen könnte. Den großen Abschluss fand die diesjährige 24-Stunden-Übung bei einem realen Brand einer selbst gebauten Gartenhütte am Parkplatz im Kippenheimer Ortsteil Schmieheim, bei dem der Feuerwehrnachwuchs tatsächlich gegen echte Flammen kämpfen musste. Die Jugendwarte Lukas Spanjer (Mahlberg) und Noah Fuchs (Kippenheim) waren sehr zufrieden mit der Leistung "ihrer Kinder", wobei natürlich Spaß und Freude neben der Vorbereitung auf den späteren Einsatzdienst im Vordergrund standen.
Schlagworte: Noah Fuchs, Lukas Spanjer, Jugendfeuerwart Lukas Spanjer
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel