DRK fusioniert für stärkere Zukunft
Das DRK Mahlberg fusioniert mit Kippenheim, um die Einsatzbereitschaft zu stärken. Auf der Hauptversammlung wurde auch deutlich, dass steigende Anforderungen im Katastrophenschutz auf sie zukommen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Fusion mit der Bereitschaft des DRK Kippenheim im März (die BZ berichtete) werde die Schlagkraft der Bereitschaft für die Zukunft sicherstellen, erklärte Bereitschaftsleiter Torsten Sexauer in der Jahreshauptversammlung am Donnerstag. Die beiden Ortsvereine bestehen mit gemeinsamer Bereitschaft weiter. Sie freue sich über den gemeinsamen Weg, sagte Britta Hiller, Vorsitzende des DRK Kippenheim.
Die Stadt werde vermehrt auf Hilfseinrichtungen wie das Rote Kreuz zurückgreifen müssen, kündigte Bürgermeister Dietmar Benz an. Angesicht Klimawandel und internationaler Konflikte fordere der Kreis mehr Engagement der Kommunen in Personen- und Katastrophenschutz und Mahlberg investiere entsprechend, so Benz.
Ein großer Posten für die aktuellen Finanzen sei die Sanierung des Mannschaftstransporters, berichtete Rechner René Naudascher. Rund 10.000 Euro müssten dafür ausgegeben werden.
Der traditionelle DRK-Hock im Sommer werde in diesem Jahr ausfallen, weil die Helfer fehlen, erklärte der Vorsitzende Dominik Volk. Der Vorstand arbeite an einem geeigneten Format für dieses Fest in der Zukunft.
Das DRK Mahlberg wird auch im laufenden Jahr drei Blutspendetermine ausrichten.
Das DRK Mahlberg sei im vergangenen Jahr in enger Zusammenarbeit mit Kippenheim auf 516 Einsatzstunden gekommen, berichtete Sexauer. Sanitätswachdienste bei Umzügen in Mahlberg und den umliegenden Gemeinden, Teilnahme an den Feuerwehrübungen, Engagement im Ferienprogramm, beim Weinfest in Kippenheim und auf dem Weihnachtsmarkt, sowie drei Blutspendetermine gehörten zu den Aktivitäten des Vereins. Rund 500 Spender kamen.
Die Aktiven nahmen an Weiterbildungen teil. Die Bereitschaft verfügt nun über einen Feldkoch, Rettungssanitäter, Kriseninterventionshelfer und Aktive bei "Die Region der Lebensretter" und ist fit für den Digitalfunk, wenn er kommt.
Das DRK Mahlberg zählt 298 Mitglieder. Davon sind 14 in Bereitschaft und Organisation aktiv. Die Bereitschaft mit Kippenheim kommt auf zehn Aktive. Im gemeinsamen Jugendrotkreuz werden fünf Kinder mit der DRK-Arbeit vertraut gemacht. Der Vorsitzende Volk sprach von einem kleinen Pflänzchen.
Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.
25 Jahre im Einsatz: Torsten Sexauer; zehn Jahre: Sebastian Beck