Zwei Unternehmen aus der Region Freiburg erhalten den Umwelttechnikpreis des Landes
Der Raum Freiburg ist der große Gewinner beim baden-württembergischen Umwelttechnikpreis 2019. Zwei Betriebe aus der Region gehören zu den vier Kategorie-Siegern des landesweiten Wettbewerbs.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Jens Amberg, Chef der Luftmeister GmbH in Kirchzarten, hat einen neuartigen Luftenergiezähler entwickelt. Er nimmt den Preis, verliehen von Umweltminister Franz Untersteller, zusammen mit Wolfgang Eiche und Andreas Metzger von der Luftmeister GmbH entgegen (von links). Foto: Martin Stollberg
Rund 50 Prozent Einsparung – das verspricht das Freiburger Unternehmen Nexwafe für die Herstellung sogenannter Siliziumwafer, die in riesiger Zahl in Solarmodulen zum Einsatz kommen. Möglich sei dies durch ein neues, selbst entwickeltes Produktionsverfahren. Das neue Verfahren könnte die Solarbranche weltweit durcheinander wirbeln. ...