Zur Vorbereitung auf das Hochwasser
Bei einem Informationsabend konnten sich Bürger Anregungen holen, wie sie Schäden bei Überschwemmungen vermeiden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN. Zu einem Informationsabend zum Thema Hochwasserprävention waren am Donnerstag rund 30 Interessierte zusammengekommen. Informationen über die Einsätze der Hilfskräfte bei den Ereignissen Anfang Januar, Elementarschäden und deren Versicherbarkeit sowie Hochwasserschutz für Gebäude standen auf der Tagesordnung. Und der Initiator des Abends, Bernhard Link, gab aus eigener Erfahrung ganz praktische Tipps für das Verhalten bei Hochwasser.
Das Thema Hochwasser und die dadurch hervorgerufenen Schäden beschäftigen bis heute, verbunden mit dieser Problematik seien viele Fragen aufgetreten, sagte Bürgermeister Adrian Probst und ließ die Ereignisse anhand von Bildern Revue passieren.Tobias ...