Zum Wasser darf’s nicht weit sein
BZ-SERIE WASSER:Ein flächendeckendes Netz von Hydranten im Stadtgebiet sichert im Ernstfall die Versorgung mit Löschwasser.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

LÖRRACH. Wasser ist lebensnotwendig, und Wasser kann auch Leben retten. Wenn es darum geht, Brände zu löschen, ist Wasser unabdingbar. Die Freiwillige Feuerwehr Lörrach ist auf eine funktionierende Löschwasserversorgung angewiesen, um ihre Aufgabe erfüllen zu können.
"Wasser ist für uns nach wie vor das Hauptlöschmittel", stellt Frieder Zeiher, stellvertretender Leiter der Lörracher Feuerwache, fest. Die Feuerwehr nutzt dazu größtenteils das flächendeckende Netz der Trinkwasserversorgung, das sie an den Hydranten ...