Zum Bad kommt das Rad
Die Deutschen Mountainbike-Meisterschaften von 6. bis 8. Juli in Bad Säckingen könnten positive Effekte für die ganze Region haben.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Die Deutschen Mountainbike-Meisterschaften vom 6. bis 8. Juli sind eine Riesen-Chance – für Bad Säckingen und die Region, für den Tourismus und den Sport vor Ort. Darin waren sich gestern Abend im Kursaal bei der Präsentation des Großevents alle Protagonisten einig. Wenn der Radsport-Tross wieder abgezogen ist, bleiben eine anspruchsvolle Mountainbike-Strecke und die "Gold Trophy Sabine Spitz", ein jährliches internationales Mountainbike-Rennen.
Bad Säckingen habe sich zu einer Raddestination entwickelt, sagte Tourismus-Direktor Bernhard Mosandl in seiner Begrüßung. Sei es touristisch mit der erfolgreichen Radpauschale und dem E-Bike-Verleih oder sportlich als ...