Zehntausende Ukrainer kehren täglich mit gemischten Gefühlen in ihre Heimat zurück
Vor allem Frauen und Kinder, die zuvor ins europäische Ausland geflohen sind, kommen in die Ukraine zurück. Sie hoffen auf einen etwas friedlicheren Alltag. Unterwegs im Bus, mit jenen, die nach Hause wollen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Ganz hinten auf der Rückbank im Oberdeck sitzen eine kleine, runde Frau, zwei schlafende Kinder und daneben, in einem vergitterten Kunststoffkorb, eine Katze. Ob sie von weit hergekommen sind? "Aus Deutschland", antwortet die Frau. Wie lange sie dort waren? "Vier Wochen." Und wo? "In Ludwigshafen und in Alzey." Ihre Antworten bleiben einsilbig. Wie es ihr gefallen hat? "Dort war alles gut. Aber es bleibt doch ein fremdes Land." Sie klingt trotzig. Was sie jetzt in der Heimat erwartet? "Wir hoffen", ihr Gesicht wird immer ungeduldiger, "dass der Krieg bald endet." Es gibt Ukrainerinnen, die jetzt absolut keine ...