Grünzeug

Zehn Fakten zur Rheinfelder Pflanzentauschbörse

BZ-Plus In ihrem zehnten Jahr findet die Rheinfelder Pflanzentauschbörse online statt. Wie funktioniert das und was muss man alles über den grünen Flohmarkt wissen?  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Pflanzenflohmarkt – hier ein...t normalerweise ein geselliger Anlass.  | Foto: Claudia Gempp
Der Pflanzenflohmarkt – hier ein Bild von 2019 – ist normalerweise ein geselliger Anlass. Foto: Claudia Gempp
Nachdem der Pflanzenflohmarkt in Rheinfelden aufgrund der Corona-Pandemie vergangenes Jahr ausfallen musste und auch dieses Frühjahr kein Markt mit geselligem Treffen stattfinden kann, findet die zehnte Auflage des Pflanzenflohmarkts diesmal als Online-Angebot statt. Hier zehn Fakten, die die Veranstaltung von ihren Anfängen bis heute ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrike Philipps, Karin Paulsen-Zenke

Weitere Artikel