Nachwuchs-Sport

Der 13-jährige Louis Freiberg aus Adelhausen ist beim Ringen Deutscher Meister geworden

Seitdem er vier Jahre alt ist, ringt Louis Freiberg im Verein TuS Adelhausen. Jetzt hat der 13-jährige Rheinfelder bei der Deutschen U-14-Meisterschaft gewonnen. Wie sein Trainingsalltag aussieht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Deutscher Meister Louis Freiberg und sein Trainer Thomas Weber  | Foto:   Petra Wunderle
Deutscher Meister Louis Freiberg und sein Trainer Thomas Weber Foto:   Petra Wunderle

Der TuS Adelhausen hat einen neuen Deutschen Meister in seinen Reihen: Bei der Deutschen U-14-Meisterschaft gewann der 13-jährige Louis Freiberg Gold. Im griechisch-römischen Stil trat er in Witten bei Dortmund in der mit zehn Ringern besetzten Klasse bis 38 Kilogramm an und landete seinen ersten großen Erfolg auf internationaler Ebene.

Trainer Thomas Weber war selbstverständlich mit dabei und lobte: "Für alle Kämpfe benötigte Louis knapp vier Minuten. Er war im Teilnehmerfeld so hoch überlegen, dass kein Kampf über die volle Zeitdistanz ging und er somit vorzeitig fertig war. Unser Louis hat mit einem technisch überhöhten Sieg die Goldmedaille mit nach Hause gebracht. Seine Kämpfe waren eine bemerkenswerte Leistung." In seiner Heimat Rheinfelden wieder angekommen wurde er beim Training in Adelhausen dann zurecht von seinen Ringerfreunden wie ein großer Star empfangen.

Tolle Gemeinschaft: Deutscher Meister ...gen/innen freuen sich über den Erfolg.  | Foto:   Petra Wunderle
Tolle Gemeinschaft: Deutscher Meister Louis Freiberg und Trainer Thomas Weber (Mitte) und die Ringerkollegen/innen freuen sich über den Erfolg. Foto:   Petra Wunderle

Die Ringermatte betrat Louis Freiberg, der zusammen mit seiner Familie in Nollingen wohnt, bereits im Alter von vier Jahren. Schon damals trainierte er bei Rheinfeldens Aushängeverein TuS Adelhausen. Doch bereits zuvor, quasi sobald er auf den Beinen stehen konnte, kämpfte Louis spielerisch gegen seinen großen Bruder Marcel Freiberg, ebenfalls ein Aktivringer beim TuS Adelhausen. Und da ist auch noch sein Cousin Leonard Zavarin, der bei den Deutschen Meisterschaften 2017 in der B-Jugend Zweiter wurde. Inzwischen ringt er beim KSV Rheinfelden.

Fast jeden Tag ist er für seinen Sport unterwegs

"Je älter ich geworden bin, desto mehr durfte ich mit zum Training in Adelhausen. Und mit meinem großen Bruder ringe ich nach wie vor", sagt der sympathische Blondschopf lachend. Doch auch für ihn gilt: ohne Fleiß kein Preis. Louis Freiberg besucht die Gertrud-Luckner-Realschule, neben dem Lernen ist in der Freizeit drei Mal in der Woche Ringertraining angesagt. Dazu kommt ein separates Techniktraining unter der Leitung von Zsolti Berki, zudem geht es immer freitags zusammen mit den Ringerkollegen Leopold Kummer und Nikita Just zum Olympiastützpunkt nach Freiburg.

Man erkennt, einen Großteil seiner Freizeit verbringt der Teenager mit dem Training. Und an den Wochenenden geht es dann zu Wettkämpfen. Dass da auch die volle Unterstützung der Familie benötigt wird, ist offensichtlich. "Mein Opa Vladimir Lukaschkin ist 75 Jahre alt, er fährt mich gerne hin und her und er ist bei jedem Turnier mit dabei und fiebert mit", erzählt Louis stolz. Aber nicht nur der Opa und der Trainer fiebern mit, auch Mama Larissa Freiberg und Freund Timo Zimmermann, unterstützen Louis ganz fest.

Sein Traum sind die Olympischen Spiele

Louis Ringerkarriere ist vielversprechend, neben dem jüngsten Deutschen-Meister-Erfolg durfte er bereits zwölfmal bei den südbadischen Meisterschaften auf das oberste Siegertreppchen steigen. Sein Vorbild ist Ivo Angelos, der 2012 beim TuS Adelhausen Welt- und Europameister wurde und bei den Olympischen Spielen in London und Tokio Platz fünf und sieben belegte.

Dass beim TuS Adelhausen großartige Jugendarbeit geleistet wird, ist hinlänglich bekannt. Allein im Kinder- und Jugendalter (Vier- bis 13-Jährige ) sind es über 40 Jungen und zehn Mädchen. "Die Trainer sind voll ausgelastet", sagt Tamara Kähny, die an der Spitze des TuS Adelhausen steht.

Der TuS Adelhausen hat 660 Mitglieder, davon 291 Aktive. Abteilungen: Ringen, Eltern-Kind, Kinderturnen, Jungs-Turnen, Mädchenturnen in drei Altersklassen, Jedermänner und Ü-50 Männer. Für das Frauenturnen werden Übungsleiter/innen gesucht.

Schlagworte: Louis Freiberg, Mama Larissa Freiberg, Timo Zimmermann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel