Wohnen wird zur reinen Zeitfrage
Einfach-Wohnhäuser an der Schulstraße werden 2009 abgerissen / Gemeinde kümmert sich um die Mieter
Hary Wickert
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRENZACH-WYHLEN Noch bis zum Jahr 2011 gibt es die Städtebauförderung durch das Land Baden-Württemberg für den Bereich des Ortskerns Grenzach. Während einige private Bauherren und Geschäftsleute schon Mittel für Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen abgerufen haben, muss die Gemeinde bisher passen – auch weiterhin hat sich kein Bauträger für den Bereich zwischen Bahnhof und Schulstraße gefunden. Dennoch werden, das kündigt Bürgermeister Lutz an, im kommenden Jahr die der GmbH gehörenden Einfach-Wohnhäuser an der Schulstraße abgerissen.
"Hätten wir einen Investoren, dann wären die Schulstraßen-Häuser schon längst weg", betonte Jörg Lutz, der auch Aufsichtsratsvorsitzender der Wohnungs- und Grundstücksgesellschaft ist, ...