Wissenschaft muss ohne politische Agenda diskutieren können
Die Berliner Humboldt-Universität hat den Vortrag einer Biologin zum Thema Zweigeschlechtlichkeit aus Angst vor Protesten abgesagt. Wie verhält es sich eigentlich mit Wissenschaft und Politik?
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Proteste an der Berliner Humboldt-Universität gegen einen Vortrag der Biologin Marie-Luise Vollbrecht im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften, den die Hochschule aber abgesagt hatte. Foto: Christophe Gateau (dpa)
Die Sache Vollbrecht, die Auseinandersetzung um den Vortrag einer Biologin an der Humboldt-Universität, hat ein abermaliges Schlaglicht auf das Verhältnis von Wissenschaft und Politik geworfen. Es ist dies ein schwieriges, ein stets umstrittenes, gleichwohl ein immer wieder neu zu verhandelndes ...