Wilhelmstraße: 21 Bäume sollen fallen
Nach lebhafter Debatte beschließt Verkehrsausschuss Tempo 50, beidseitige Radschutzstreifen und Bushalt an der Zauberflötenbrücke.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Sie war voller Emotionen, die Debatte um die Bäume und die künftige Verkehrsführung in der Wilhelmstraße am Montag im Verkehrsausschuss. Die Entscheidung war aber mit elf Ja- zu drei Nein-Stimmen eindeutig: Die Wilhelmsstraße wird auf beiden Seiten Radschutzstreifen bekommen sowie eine Bushaltebucht an der Zauberflötenbrücke. Dafür sprachen sich CDU, SPD und Grüne aus, Freie Wähler und FDP stimmten dagegen. Für Haltebucht, Radschutzstreifen und für eine bessere Sicht an Einmündungsbereichen müssen 21 Bäume gefällt werden.
Angie Morstadt von den Freien Wählern verwies einmal mehr auf den Freie-Wähler-Vorschlag, den Fußgängerweg auf die Häuserseite zu verlagern. Die Radfahrer könnten dann wie gewohnt die Bahngrabenseite benutzen. Die Bushaltebucht – dafür müssen vier Bäume ...