Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Wisst ihr, wer Otfried Preußler war? Foto: Ferdinando Terelle
Seit dem 16. Jahrhundert erzählt man sich, dass Tiere an Ostern Eier bemalen und verstecken. Ab dem 19. Jahrhundert hat sich dann in den meisten Regionen der Osterhase als Figur durchgesetzt. Heute weiß man nicht mehr genau, wieso ausgerechnet ein Hase scheinbar die Ostereier versteckt. Eine Erklärung ist: Hasen sind ein Zeichen für Fruchtbarkeit und den Frühling, weil sie im Frühling Babys bekommen. Eine weitere Erklärung: Hasen sind im Frühling einst auf der Suche nach Futter in die Dörfer gekommen. Gesehen hat man sie kaum, aber man dachte, sie hätten die Eier geklaut oder versteckt.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ