Wieder neue Hausaufgaben
Auf Druck des Kultusministers muss das Goethe-Gymnasium die Betreuung umstrukturieren.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Vor einigen Tagen hat das Kultusministerium zur "Qualitätsoffensive Gymnasium" geblasen. Ziel ist es, Sorgen von Eltern aufzunehmen und das achtjährige Gymnasium (G 8) zu verbessern. Die Kernpunkte sind: individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler zu erhöhen und Belastungen spürbar abzusenken. Das Goethe-Gymnasium Emmendingen (GGE) hat zwar einen großen Teil der Hausaufgaben, die Kultusminister Helmut Rau nun verteilt hat, erledigt, einige Punkte müssen aber noch geändert werden.
Besonders bitter ist es für ein Gymnasium, wenn ein Bereich, der für alle Beteiligten zufriedenstellend funktioniert, auf ganz neue Füße gestellt werden muss. Das gilt beim GGE für die Hausaufgabenbetreuung. "Das ist für uns der schwierigste Punkt", sagt Direktor Christoph Grießhaber, der in einem Brief Raus an alle Schulleiter (ein ähnlicher, etwas anders akzentuierter ...