Emmendingens Dekan Stefan Meisert über Papst Franziskus: "Er hat Türen aufgestoßen für eine zukunftsfähige Kirche"
Papst Franziskus habe die Kirche als politischen Player gestärkt und klerikalistische Strukturen abgebaut. Im Interview erklärt Dekan Stefan Meisert, welche Türen Franziskus geöffnet hat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
BZ: Was glauben Sie, bleibt von Papst Franziskus der Kirche erhalten?
Er hat Türen aufgestoßen, um die Kirche tatsächlich zukunftsfähig zu machen. Seine Schritte führen hin zu einer stärkeren synodalen Kirche, einer Kirche, die an die Ränder geht. Eine Kirche, die sich als Weltlazarett versteht. Papst Franziskus hat klerikalistische Strukturen abgebaut. Das sind Schritte in die Zukunft. Die Frage wird sein, ob diese Schritte weitergegangen werden.
BZ: Kirche an den Rändern. Sie sprechen damit Themen wie die weltweite Migration, Umweltschutz, ...