Start-up
Wie zwei Freiburger das Plastikproblem der Weltmeere lösen wollen
Ihr Ethnologiestudium an der Uni Freiburg hat sie nach Indonesien geführt. Nun leben Roger Spranz und Paritosha Kobbe dort – und wollen sich nützlich machen: mit Schlüsselanhängern gegen Plastikmüll.
Charlotte Janz
Do, 1. Jun 2017, 21:27 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am nächsten Tag haben Roger Spranz und Paritosha Kobbe dicke Schädel. Und einen Plan. Sie wollen gegen die Plastikmüllverschmutzung in Indonesien vorgehen – mit knalligen ...