Herz-Kreislauf
Wie Senioren sich bei der Sommerhitze verhalten sollten
für Kranke und ältere Menschen ist die Hitze eine Belastung. Im Seniorenzentrum Mühlehof in Steinen kennt man die wichtigsten Tipps, um die heißen Tage unbeschadet zu überstehen. Ein Überblick.
Do, 9. Aug 2018, 18:42 Uhr
Steinen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Südbaden stöhnt unter der Hitzewelle, für Mittwoch hielten die Meteorologen einen neuen Hitzerekord jenseits der 40-Grad-Marke für möglich. Für die einen ein Super-Sommer, für die anderen kein Spaß: Gerade für Kranke und ältere Menschen sind solche Temperaturen eine Belastung und können gefährlich werden. Die Badische Zeitung hat sich im Seniorenzentrum Mühlehof in Steinen erkundigt, wo die Risiken liegen, wie sich der Mühlehof auf die Hitze vorbereitet und was jeder einzelne – nicht nur die Mühlehof-Bewohner – bei der Hitze tun können.
Welche Probleme kann es geben?"Hitze ist belastend für das Herz-Kreislauf-System", sagt Pflegedienstleiterin Gertrud Haimayer. Durch vermehrtes Schwitzen verliere der Körper Flüssigkeit und Elektrolyten. "Flüssigkeitsverlust kann zu ...